# PRTG Custom DNS Monitoring Script Dieses Skript ermöglicht es, DNS-Records (A, AAAA, MX, TXT, CNAME, NS) über PRTG zu überwachen. Es nutzt PowerShell zur DNS-Abfrage über einen spezifischen Nameserver und liefert die Ergebnisse im PRTG-XML-Format zurück. ## 📌 Funktionen ✅ Unterstützt verschiedene DNS-Record-Typen: A, AAAA, MX, TXT, CNAME, NS ✅ Überprüfung eines spezifischen Nameservers ✅ Fehlererkennung bei nicht erreichbaren Nameservern oder fehlenden DNS-Records ✅ Ausgabe im PRTG-kompatiblen XML-Format ✅ Anpassbare Parameter für flexible Nutzung ## 🛠 Einrichtung in PRTG ### 1️⃣ Skript speichern Speichere die Datei als **`CustomDNSCheck.ps1`** unter: ```plaintext C:\Program Files (x86)\PRTG Network Monitor\Custom Sensors\EXEXML\ ``` ### 2️⃣ Neuen Sensor in PRTG erstellen 1. **Neuen Sensor hinzufügen** 2. **Sensor-Typ:** `EXE/Script Advanced` 3. **Skript auswählen:** `CustomDNSCheck.ps1` 4. **Parameter hinzufügen:** ``` -Domain "mail.techniverse.net" -RecordType "MX" -DNSServer "ns1.your-server.de" ``` 5. **Sensor speichern & testen** ### 3️⃣ Alternative: Platzhalter für dynamische DNS-Server Falls du den DNS-Server aus dem Gerät übernehmen möchtest: ```plaintext -Domain "mail.techniverse.net" -RecordType "MX" -DNSServer "%host" ``` ## 🚦 Wann wird der Sensor rot? 🔴 **Sensor wird rot, wenn:** - Der DNS-Server **nicht erreichbar** ist - Der DNS-Server **keine Antwort gibt** - Die **Domain nicht existiert** oder kein passender Record vorhanden ist - Ein **falscher Record-Typ** abgefragt wird 🟢 **Sensor bleibt grün, wenn:** - Die DNS-Abfrage erfolgreich war und gültige Daten zurückliefert ## 🔧 Erweiterungsmöglichkeiten - Weitere DNS-Record-Typen hinzufügen - Logging aktivieren - Zusätzliche Fehlerbehandlung --- **Autor:** Patrick Asmus **Lizenz:** MIT